Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr (durchgehend)
Freitag: 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Eingeschränkte Öffnungszeiten ab 7. Jänner 2021:
Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr (durchgehend)
Freitag: 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Covid-19-Maßnahmen aktuell:
Aufgrund der allgemeinen Situation bleibt der Lesesaal der Bibliothek bis auf weiteres geschlossen.
Die Bibliothek ist geöffnet, Bücher können entlehnt und zurückgegeben werden. Um Wartezeiten zu verhindern schicken sie Bestellwünsche bitte an: thomas.handschuh(at)kphvie.ac.at
Bestellungen
Um das Kontaktrisiko zu minimieren bieten die Campusbibliotheken Wien-Strebersdorf und Krems ab sofort wieder Literaturbestellungen per E-mail an. Schicken sie uns eine Liste der gewünschten Bücher zu, diese werden dann am Entlehnschalter zur Abholung bereitgelegt.
Um mögliche Wartezeiten zu verringern bitten wir zudem, dass ein gewünschter Abholzeitpunkt bekanntgegeben wird.
Sonderregeln:
Pro Person dürfen bis zu 3 Präsenzbücher entlehnt werden (Ausnahme: Handapparate und Hochschulschriften)
Rückgaben sind jederzeit kontaktlos via Rückgabeboxen vor den Campusbibliotheken möglich.
Beachten sie auch unser Angebot an e-medien. Links und Anleitungen zu den Portalen befinden sich auf der Bibliothekshomepage.
Literaturlisten sowie Anfragen aller Art richten sie bitte an: thomas.handschuh(at)kphvie.ac.at
Mittels Bücherrückgabebox vor der Bibliothek können Bücher auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Während der Öffnungszeiten hingegen wenden Sie sich bitte weiterhin an die Kolleg*innen am Ausleihschalter.
Die Campus-Bibliothek der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule am Campus Wien - Strebersdorf umfasst derzeit einen Bestand von ca. 55.000 Büchern und rund 110 laufenden Periodika (Zeitschriften und Reihen). Davon stehen Nachschlagewerke, Lehrbücher und Pflichtschulbücher im Lesesaal als Präsenzbibliothek für Sie bereit.
Durch die Eingliederung der Bücherbestände des ehemaligen Religionspädagogischen Instituts hat sich der Bestand an theologischer und religionspädagogischer Literatur enorm vergrößert.
Zahlreiche Kopiervorlagen und Lernmaterialien für die Unterrichtsgestaltung ergänzen das Angebot.
Team

Mag. Thomas Handschuh
T +43-1 291 08-130
Visitenkarte
Leitung Campus-Bibliotheken
Birgit Kolfelner
T +43-1 291 08-129
Visitenkarte
Entlehnung
Mag. Margit Holzer-Aufreiter
T +43-1 291 08-160
Visitenkarte
Bestellungen, Systematik
Mag. Ute Bixa, BEd
T +43-1 291 08-160
Visitenkarte
Zeitschriften, Entlehnung
Bibliotheksordnung
Bibliotheksordnung
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (KPH)
§ 1 Allgemeines
(1)
Die Bibliothek steht allen Studierenden, Lehrenden und AbsolventInnen der KPH Wien/Krems, den TeilnehmerInnen an Fort- und Weiterbildungskursen und auch Externen zur Verfügung.
(2)
Taschen, Rucksäcke und Überbekleidung sind im Eingangsbereich der Bibliothek abzulegen.
(3)
Im Interesse aller LeserInnen sind lautes Sprechen, die Benutzung von Mobiltelefonen, Essen
und Trinken im gesamten Bibliotheksbereich untersagt.
(4)
Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind dem Aushang bzw. der Homepage zu entnehmen. In Sonderfällen (Krankheit, Pflege, …) kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten kommen.
§ 2 Entlehnung
(1)
Die Entlehnung ist für Hochschulangehörige unentgeltlich. Externe LeserInnen, die nicht an der
KPH studieren oder lehren, haben eine einmalige Einschreibegebühr von € 10,00 zu entrichten.
(2)
Als Nachweis für die Entlehnberechtigung gelten die PH-Card und die Einschreibung in die
Bibliotheksbenützerdatei. Die Einschreibung erfolgt mittels Erhebungsbogen direkt in der Bibliothek. Die PH-Card ist bei Entlehnung und Rückgabe der Medien stets vorzuweisen.
Externe Leser/innen müssen beim Entlehnvorgang ihre erhaltene Bibliothekskarte sowie einen gültigen Lichtbildausweis vorlegen.
(3)
Die Entlehnfrist beträgt 31 Tage. Verlängerungen im selben Ausmaß sind möglich, sofern das entlehnte Medium nicht von anderen Benutzer/innen vorgemerkt wurde bzw. bei Überschreitung der Entlehnfrist wird eine Überschreitungsgebühr von € 0,20 pro Buch und
Tag eingehoben. Zusätzlich werden wöchentlich Mahnungen (maximal drei) auf dem elektronischen oder postalischen Weg verschickt, für die zusätzlich jeweils € 3,00 Manipulationsgebühr anfallen.
(4)
Fernleihen sind prinzipiell möglich. Fernleihen aus einer KPH-Bibliothek kosten € 0,50 pro Medium, Fernleihen aus anderen Bibliotheken in Österreich € 2,50. Die Gebühr für Fernleihen aus dem Ausland kann je nach Post- und Bibliotheksgebühr des jeweiligen Landes variieren.
(5)
Solange überfällige Medien nicht retourniert wurden oder Überziehungs- und Mahngebühren nicht beglichen wurden, ist weder eine erneute Ausleihe noch eine Verlängerung bereits entlehnter Medien möglich.
(6)
Es können nicht mehr als 20 Bücher gleichzeitig entlehnt werden. Bestellungen sind in der
Bibliothek oder über den Online-Katalog möglich. Bestellte Medien stehen spätestens am kommenden Tag bereit.
(7)
Bei Verlust oder Beschädigung der Medien hat der Benutzer selbst für den Schaden
aufzukommen, d.h. Nachkaufen des verlorenen oder beschädigten Mediums. Ist das nicht mehr möglich, ist nach Rücksprache mit der Bibliotheksleitung ein adäquater Ersatz zu leisten, welcher keinesfalls teurer als das ursprüngliche Medium sein darf.
§ 3 Präsenzbestand
(1)
Nachschlagewerke, Lehrbücher, Schulbücher und Bachelorarbeiten der Hochschule sowie Zeitschriften gelten in der Regel als Präsenzbestände und können nicht entlehnt werden. Sie sind in der Freihandaufstellung speziell gekennzeichnet.
(2)
Bücher und Zeitschriften sind elektronisch gesichert. Das Durchschreiten der Ausgangstür
mit nicht entlehnten Exemplaren ist verboten und löst Alarm aus.
(3)
Die Zeitschriftensammlung enthält die Neuerscheinungen aller laufenden Zeitschriften- und
Reihentitel der Bibliothek. Sie sind nicht entlehnbar, elektronisch gesichert und dürfen nicht aus
der Bibliothek entfernt werden.
§ 4 Kopien und Urheberrecht
(1)
Kopieren und Scannen ist in der Bibliothek möglich, die Verrechnung erfolgt abhängig vom verwendeten Gerät über Bankomat- oder Kopierkarte.
(2)
Die Vervielfältigung ganzer Bücher, Zeitschriften oder Noten ist nach dem geltenden Urheberrecht verboten. Ausschnitte können sowohl für einzelne als auch für die Teilnehmer einer Seminargruppe bzw. in Klassenstärke kopiert werden. Das Urheberrecht verbietet jedoch das Kopieren aus Schulbüchern.
§ 5 Benützungsrecht
(1)
Nach Ausscheiden aus der KPH Wien/Krems (Studienabschluss, Ende der Lehrtätigkeit, …) muss, sofern eine weitere Benutzung der Bibliothek gewünscht ist, das Bibliothekskonto auf den externen Status umgestellt werden.
(2)
Bei Verstößen gegen die Bibliotheksordnung kann das Benützungs- und Entlehnrecht entzogen werden.
Neuerwerbungen
Ab Jänner 2020 werden die Neuerwerbungen im Bibliothekskatalog im Bereich der Sammlungen veröffentlicht
2019 | 2018 | 2017 | |||
|
Einführung in die Bibliothek
Erwerbungswünsche
Wünsche zur Erwerbung von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien können Sie per Mail an margit.holzer@kphvie.ac.at (Betreff: Erwerbung) richten. Sofern thematisch passend und budgetär möglich werden wir versuchen, diesen Wünschen zu entsprechen.
Online Katalog
Recherche in den Bibliotheken der KPH
Hier kommen Sie zum "Online-Katalog der Bibliotheken der Erzdiözese Wien." Auf der ersten Seite können Sie wählen zwischen:
"Kirchliche Pädaogog. Hochschule Campus Krems,"
"Kirchliche Pädagog. Hochschule Campus Wien,"
"Bibliotheken d. Erzdiözese Wien gesamt"
und anderen
Recherche im Gesamtkatalog
österreichweiter Verbund der Universitätsbibliotheken, der Nationalbibliothek u.v.a.
Bestellung
per E-Mail an bibliothek.strebersdorf(at)kphvie.ac.at. Bitte führen Sie sämtliche Signaturen genau an!
Zeitschriften
Grundsätzlich sind folgende Zeitschriften ab dem Jahr 2007 vollständig vorhanden. Ältere Jahrgänge sind leider nicht immer vollständig. (Stand: Jänner 2017) 1001 : das Magazin für Kinder und Jugendliteratur Bausteine Grundschule Bausteine Religion : Materialien für den Religionsunterricht an Berufskollegs Bibel heute : Zeitschrift des Kathol. Bibelwerkes Bibel und Kirche : die Zeitschrift zur Bibel in Forschung und Praxis Bildung und Erziehung : B und E BÖKWE : bildnerische Erziehung, technisches Werken, textiles Gestalten ; Fachblatt des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen Computer + Unterricht : Lernen und Lehren mit digitalen Medien DaZ Grundschule : Deutsch als Zweitsprache : Ideen und Materialien DaZ Sekundarstufe : Deutsch als Zweitsprache : Konzepte und Materialien Deutsch differenziert : Zeitschrift für die Grundschule Diakonia : internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche Empirische Pädagogik : EP ; Zeitschrift zu Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht Erwachsenenbildung : EB ; Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis Erziehung & Unterricht : österreichische pädagogische Zeitschrift Erziehungskunst : Frühe Kindheit Erziehungskunst : Waldorfpädagogik heute Eselsohr : Fachzeitschrift für Kinder und Jugendmedien Ethik & Unterricht : EU ; Zeitschrift für die Fächergruppe Ethik, Werte und Normen, LER, praktische Philosophie Fördermagazin : […] Grundschule Fördermagazin : […] Sekundarstufe Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an Frühe Bildung : interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis Geographie heute : Themen, Modelle, Materialien für die Unterrichtspraxis aller Sekundarstufen Geschichte lernen Gestaltungsstunde Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz Grundschule Deutsch Grundschule Englisch Grundschule Kunst Grundschule Mathematik Grundschule Musik Grundschule Religion: Grundschule Sachunterricht Grundschule Sport Grundschulmagazin : Impulse für kreativen Unterricht Grundschulmagazin Englisch : best practice for teaching young learners Grundschulunterricht : Deutsch Grundschulunterricht : Mathematik Grundschulunterricht : Sachunterricht Grundschulunterricht [EZB] Grundschulzeitschrift, Die : gemeinsam Schule machen Gruppe & Spiel : Zeitschrift für kreative Gruppenarbeit Herder-Korrespondenz : Monatsheft für Gesellschaft und Religion HTW-Praxis : gesund leben & kreativ gestalten ; Unterrichtsideen 1. - 10. Klasse Ide : Informationen zur Deutschdidaktik ; Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule Journal für Begabtenförderung : für eine begabungsfreundliche Lernkultur Journal für LehrerInnenbildung : jlb Journal für Schulentwicklung : SE JuLit Katechetische Blätter : Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, kirchliche Jugendarbeit Kathpress kompakt : Wochendienst Kindesmisshandlung und -vernachlässigung : interdisziplinäre Fachzeitschrift für Prävention und Intervention Klasse leiten Klein & groß : das Kita-Magazin Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur : KLG Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur : KLfG Kunst + Unterricht Kunststunde : Unterrichtsbeispiele zur ästhetischen Erziehung Landeslehrer-Dienstrecht Lebendige Seelsorge : Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln Lernen konkret : Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Lernende Schule : für die Praxis pädagogischer Schulentwicklung Mal- und Bastelstunde : Arbeitsblätter für bildhaftes und konstruktives Gestalten in Kindergarten und Vorschule Mathematik differenziert : Zeitschrift für die Grundschule Mathematik lehren : erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien MIP-Journal : Musik-Impulse ; die Praxiszeitschrift für den Musikunterricht der 1. bis 10. Schulstufe, Klasse MitSprache : Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik / ÖGS, Österreichische Gesellschaft für Sprachheilpädagogik Modern English teacher : MET ; a magazine of pract. suggestions for teaching Engl. as a foreign language Molecool : die Welt der Naturwissenschaften Molecool-Lino, Auf Entdeckerreise mit : das Magazin für junge ForscherInnen Montessori : Zeitschrift für Montessori-Pädagogik Musik-Erziehung Musikpraxis : Musik und Bewegung in Kindergarten, Musik- und Grundschule Musisches Spiel Österr. Schulgesetze, Die : (Bundesrecht) Österr. Zeitschrift für Soziologie : ÖZS ; Vierteljahreszeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie Pädagogische Rundschau PaMina : Musikpraxis in der Grundschule Praxis der Psychomotorik : Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung Praxis des Musikunterrichts : die grünen Hefte ; Zeitschrift des Instituts für Didaktik Populärer Musik Praxis Deutsch : Zeitschrift für den Deutschunterricht Praxis Fremdsprachenunterricht : […] Basisheft Praxis Fremdsprachenunterricht : […] Englisch Praxis Fremdsprachenunterricht : […] Französisch Praxis Fremdsprachenunterricht : […] Russisch Praxis Grundschule : differenziertes Material für alle Fächer Psychologie heute Psychologie in Erziehung und Unterricht : Zeitschrift für Forschung und Praxis ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Religionen unterwegs : Zeitschrift der Kontaktstelle für Weltreligionen in Österreich KWR Religionspädagogische Praxis : Zeitschrift für eine ganzheitliche Glaubensverkündigung Sachunterricht Weltwissen : Zeitschrift für die Grundschule Schule inklusiv : Vielfalt nutzen - Bildungsgerechtigkeit schaffen Schule leiten Schulmagazin 5 - 10 : Impulse für kreativen Unterricht Schulmanagement : die Fachzeitschrift für Schul- und Unterrichtsentwicklung Schulmanagement-Handbuch Sportivo Turnen und Sport : die Fachzeitschrift für Übungsleiter, Sportlehrer und Trainer im Schul- und Vereinssport Sportpädagogik : Zeitschrift für Sport-, Spiel- und Bewegungserziehung Sportunterricht : Monatsschrift zur Wissenschaft und Praxis des Sports mit Lehrhilfen Technikstunde, Die Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe Textilstunde : Lehrblätter für textiles Gestalten und Werken Textilstunde II : ab 6.Klasse Themenzentrierte Interaktion : TZI = Theme-centered interaction : TCI Unsere Kinder : das Fachjournal für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit Unterricht Biologie : Zeitschrift für die Sekundarstufe Unterricht Chemie, Naturwissenschaften im Unterricht Englisch, Der fremdsprachliche Unterricht Physik, Naturwissenschaften im Unterricht Wirtschaft + Politik : Interesse wecken, Verstehen fördern, Teilhabe ermöglichen Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung Unterstützte Kommunikation : Isaac's Zeitung Verordnungsblatt für den Dienstbereich des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung Was + wie : Kinder religionspädagogisch begleiten Werkspuren : Fachzeitschrift für Vermittlung von Design und Technik Zeitschrift für Bildungsforschung : zbf Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext : ZfBeg Zeitschrift für Pädagogische Psychologie [EZB] Elektronische Zeitschriften (einzusehen über die EZB - Elektronische Zeitschriftenbibliothek) Betrifft Mädchen
Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online
Gemeinsam Leben Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung Kindheit und Entwicklung Klasse leiten Migration und Soziale Arbeit Österreichische Zeitschrift für Soziologie Pädagogik
TUP - Theorie und Praxis Unterrichtswissenschaft Zeitschrift für Bildungsforschung Zeitschrift für pädagogische Psychologie Zeitschrift für Technik im Unterricht | | |
FAQ
FAQ - Frequently Asked Questions
Hier finden Sie in Kürze die Beantwortung oft gestellter Fragen.