APS Wien
Koordination
Dipl.-Päd. Martina Hackstock-Plank
Visitenkarte
Veranstaltungsangebot für Wiener APS
Das Programm 2020/21... zum Blättern Ihr nächstes Anmeldefenster für Veranstaltungen im Schuljahr 2020/21: 31.08. - 13.09.2020 Für Informationen zu Ihrer Anmeldung kontaktieren Sie bitte Frau Brigitte Fischer
| ![]() |
Für die Inskription ist eine Voranmeldung an der KPH Wien/Krems unbedingt erforderlich!
Benötigen Sie Hilfe bei der Inskription? Wenden Sie sich bitte an Frau Brigitte Fischer oder an eine*n unserer Mitarbeiter*innen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse finden und Sie bei unseren Angeboten begrüßen dürfen!
Martina Hackstock-Plank
& das Team der APS Wien
Koordination
AHS Wien
Koordination
Mag. Evelyn Thornton
Visitenkarte
Das Programm 2020/21... zum Blättern Nützen Sie das Anmeldefenster für Veranstaltungen im Schuljahr 2020/21 bis 13.09.2020 Ein Klick auf eine Veranstaltungsnummer im Programm führt direkt zur Anmeldemöglichkeit! Danach mailen Sie bitte Frau Claudia Müll: Gewünschten Titel und Veranstaltungsnummer angeben, informelle Zustimmung Ihrer Direktion mitschicken. Wichtig in diesen Zeiten:
Neu: Digitale Fortbildungsangebote für Sie! | ![]() |
Wir freuen uns, wenn unser Angebot für Sie interessant ist und begrüßen Sie gerne zur KPH-Fortbildung – digital ebenso wie analog!
Evelyn Thornton
& das Wiener AHS-Team
BMHS Wien
Koordinatoren
Mag. Johannes Lindner
Visitenkarte
Mag. Dr. Robert Riegler
Visitenkarte
Das Programm 2020/21... zum Blättern Ihr nächstes Anmeldefenster für Veranstaltungen im Schuljahr 2020/21: 31.08. - 13.09.2020 Für Informationen zu Ihrer Anmeldung kontaktieren Sie bitte Frau Claudia Müll Bitte melden Sie sich mit eDAV (elektronischem Dienstauftragsverfahren) an! | ![]() | |
Das digitale Fortbildungs-Angebot für BMHS zum Download | ![]() |
THEMENSCHWERPUNKTE DER FORTBILDUNG
KOORDINATION UND THEMENSCHWERPUNKTE SPRACHE, KULTUR UND INNOVATIVE DIDAKTIK
Mag. Dr. Robert Riegler
Visitenkarte
ENTREPRENEURSHIP EDUCATION UND WERTEORIENTIERTE WIRTSCHAFTSDIDAKTIK
Mag. Johannes Lindner
Visitenkarte
SPORT
Mag. Christine Ertl
Visitenkarte
SCHILF
Elementare Bildung Wien
Koordination
Mag. Gabriele Bäck
Visitenkarte
Das Programm 2020/21... zum Blättern Ihr nächstes Anmeldefenster für Veranstaltungen im Schuljahr 2020/21: 31.08. - 13.09.2020.
| ![]() |
Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist eine einmalige Voranmeldung an der KPH Wien/Krems in PH-Online Voraussetzung.
Zur Kurzanleitung PH-Online oder wenden Sie sich an Frau Brigitte Fischer.
Inskribieren Sie bitte in PH-Online.
Wir hoffen, dass wir Sie für unser Fortbildungsprogramm begeistern können und freuen uns über Ihre Anmeldungen.
Gabriele Bäck & Kornelia Kurta
Team Elementare Bildung
SCHILF/SCHÜLF-Veranstaltungen
SCHILF/AHS
Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Wir begleiten Sie gerne bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von einer SCHILF oder SCHÜLF. Im persönlichen Gespräch über die Ziele und Gestaltungsvorhaben für Ihre Schule entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Wir setzen qualifizierte Referent/innen ein und stimmen die zeitliche Struktur auf Ihre Anforderungen und Inhalte ab.
Wir setzen neben Einzelveranstaltungen auf mehrteilige Veranstaltungen, die eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema gewährleisten, eine Reflexion nach erfolgter Implementierung ermöglichen und somit Nachhaltigkeit fördern.
1. Schritt | 2. Schritt | 3. Schritt | ||
---|---|---|---|---|
Kontaktaufnahme | Entwicklung eines | Input Erprobung Reflexion | ||
SCHILF- KOORDINATOR/IN | SCHILF- VEREINBARUNG | EVALUIERUNG |
Schwerpunktthemen an der KPH Wien/Krems
- Kollegiale Hospitation - Schulentwicklung & Leadership
- Intervision - Schulentwicklung & Leadership
- Gesundheitsförderung - Kompass
- Digitale Bildung
- Neue Autorität
- Inklusive Bildung
- Entrepreneurship Education
- Begabungs- und Begabtenförderung - TIBI
- Sekundarstufe Fachkompetenz (Praxisrelevante Verknüpfung von Fachdidaktik und Fachwissenschaft)
Gerne unterstützen wir Sie auch bei weiteren Themen nach individueller Absprache.
Bitte holen Sie sich von Ihrer zuständigen Schulbehörde die Genehmigung für Ihre SCHILF/SCHÜLF-Veranstaltung ein.
Anfragen richten Sie bitte an die SCHILF/SCHÜLF - Koordinatorin. Bei der formalen Organisation und Abwicklung unterstützt Sie sehr gerne das Veranstaltungsmanagement.
Kontakt:
Koordination | Veranstaltungsmanagement |
Mag. Josef Lintz | Claudia Müll |
+43-1 291 08-672 |
SCHILF/APS
Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Wir begleiten Sie gerne bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von einer SCHILF oder SCHÜLF. Im persönlichen Gespräch über die Ziele und Gestaltungsvorhaben für Ihre Schule entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Wir setzen qualifizierte Referent/innen ein und stimmen die zeitliche Struktur auf Ihre Anforderungen und Inhalte ab.
Wir setzen neben Einzelveranstaltungen auf mehrteilige Veranstaltungen, die eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema gewährleisten, eine Reflexion nach erfolgter Implementierung ermöglichen und somit Nachhaltigkeit fördern.
1. Schritt | 2. Schritt | 3. Schritt | ||
---|---|---|---|---|
Kontaktaufnahme | Entwicklung eines | Input Erprobung Reflexion | ||
SCHILF- KOORDINATOR/IN | SCHILF- VEREINBARUNG | EVALUIERUNG |
Schwerpunktthemen an der KPH Wien/Krems
- Gesundheitsförderung - Kompass
- Neue Autorität - Kompass
- Achtsamkeit trainieren
- Intervision - Schulentwicklung & Leadership
- Kollegiale Hospitation - Schulentwicklung & Leadership
- Jedes Kind stärken
- Digitale Bildung
- Sprachliche Bildung
- Zentrum für Entrepreneurship Education
- Begabungs- und Begabtenförderung - TIBI
- Primarstufe: Methodik und Didaktik in den Fächern, Elternarbeit, Soziales Lernen, Potentialentfaltung
- Sekundarstufe Fachkompetenz (Praxisrelevante Verknüpfung von Fachdidaktik und Fachwissenschaft), , Methodik, Elternarbeit, Sozialkompetenz
- Lernmanagement an der Nahtstelle
Gerne unterstützen wir Sie auch bei weiteren Themen nach individueller Absprache.
Bitte holen Sie sich von Ihrer zuständigen Schulbehörde die Genehmigung für Ihre SCHILF/SCHÜLF-Veranstaltung ein.
Anfragen richten Sie bitte an die SCHILF/SCHÜLF- Koordinatorin. Bei der formalen Organisation und Abwicklung unterstützt Sie sehr gerne das Veranstaltungsmanagement.
Kontakt:
Volksschule | NMS, Sonderpädagogik | Veranstaltungsmanagement |
Dipl.-Päd. Andrea Bisanz, MA | Mag. Elisabeth Pulda | Brigitte Fischer |
+43-676 359 83 67 | +43-650 535 43 92 | +43-1 291 08-671 |
SCHILF/BMHS
Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Wir begleiten Sie gerne bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von einer SCHILF oder SCHÜLF. Im persönlichen Gespräch über die Ziele und Gestaltungsvorhaben für Ihre Schule entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Wir setzen qualifizierte Referent*innen ein und stimmen die zeitliche Struktur auf Ihre Anforderungen und Inhalte ab.
Wir setzen neben Einzelveranstaltungen auf mehrteilige Veranstaltungen, die eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema gewährleisten, eine Reflexion nach erfolgter Implementierung ermöglichen und somit Nachhaltigkeit fördern.
1. Schritt | 2. Schritt | 3. Schritt | ||
---|---|---|---|---|
Kontaktaufnahme | Entwicklung eines | Input Erprobung Reflexion | ||
SCHILF- KOORDINATOR*IN | SCHILF- VEREINBARUNG | EVALUIERUNG |
Schwerpunktthemen an der KPH Wien/Krems
- Schulentwicklung
- Gesundheitsförderung
- Digitale Bildung
- Sprachbewusster Unterricht
- Entrepreneurship Education
- Sekundarstufe Fachkompetenz (Praxisrelevante Verknüpfung von Fachdidaktik und Fachwissenschaft)
- Themen und Setting nach Bedarf am Standort in Absprache mit der Koordinator*in
Bitte holen Sie sich von Ihrer zuständigen Schulbehörde die Genehmigung für Ihre SCHILF/SCHÜLF-Veranstaltung ein.
Anfragen richten Sie bitte an die SCHILF/SCHÜLF-Koordinatorin. Bei der formalen Organisation und Abwicklung unterstützt Sie sehr gerne das Veranstaltungsmanagement.
Kontakt: | |
Koordination | Veranstaltungsmanagement |
Sabrina Schnabel, BEd., MA | Claudia Müll |
Visitenkarte | +43 1 29108-672 |