Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
An unterrichtsfreien Tagen bitte Aushang beachten.
Eingeschränkte Öffnungszeiten ab 7. Jänner 2021:
Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr (Mittagspause 12:00 - 12:30)
Freitag: 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Öffnungszeiten in den Semesterferien:
Mo 1. bis Fr 5. Februar: 8:30 bis 13 Uhr
Covid-19-Maßnahme aktuell:
Aufgrund der allgemeinen Situation bleibt der Lesesaal der Bibliothek bis auf weiteres geschlossen.
Die Bibliothek ist geöffnet, Bücher können entlehnt und zurückgegeben werden. Um Wartezeiten zu verhindern schicken sie Bestellwünsche bitte an: thomas.handschuh(at)kphvie.ac.at
Bestellungen
Um das Kontaktrisiko zu minimieren bieten die Campusbibliotheken Wien-Strebersdorf und Krems ab sofort wieder Literaturbestellungen per E-mail an. Schicken sie uns eine Liste der gewünschten Bücher zu, diese werden dann am Entlehnschalter zur Abholung bereitgelegt.
Um mögliche Wartezeiten zu verringern bitten wir zudem, dass ein gewünschter Abholzeitpunkt bekanntgegeben wird.
Sonderregeln:
Pro Person dürfen bis zu 3 Präsenzbücher entlehnt werden (Ausnahme: Handapparate und Hochschulschriften)
Rückgaben sind jederzeit kontaktlos via Rückgabeboxen vor den Campusbibliotheken möglich.
Beachten sie auch unser Angebot an e-medien. Links und Anleitungen zu den Portalen befinden sich auf der Bibliothekshomepage.
Literaturlisten sowie Anfragen aller Art richten sie bitte an: thomas.handschuh(at)kphvie.ac.at
Der Recherche-Support mit Prof. Nader findet immer Freitags 10:10-11:25 via BBB statt, um Anmeldung wird gebeten (michael.nader@kphvie.ac.at).
Mittels Bücherrückgabebox vor der Bibliothek können Bücher auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Während der Öffnungszeiten hingegen wenden Sie sich bitte weiterhin an die Kolleg*innen am Ausleihschalter.
Die Campus-Bibliothek Krems-Mitterau verfügt über rund 100 Zeitschriften, ca. 12 000 Bücher im Lesesaal und weitere rund 35 000 Büchern im Magazin. Wie auch in Strebersdorf werden hier die Bachelor-Arbeiten gesammelt und stehen zur Einsicht zur Verfügung.
Team

Mag. Thomas Handschuh
T +43-2732 835 91-139
Visitenkarte
Leitung Campus-Bibliotheken
Isolde Lindtner
T +43-2732 835 91-138
Visitenkarte
Regine Reichelmayer
T +43-2732 835 91-138
Visitenkarte
Bibliotheksordnung
Bibliotheksordnung
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (KPH)
§ 1 Allgemeines
(1)
Die Bibliothek steht allen Studierenden, Lehrenden und AbsolventInnen der KPH Wien/Krems, den TeilnehmerInnen an Fort- und Weiterbildungskursen und auch Externen zur Verfügung.
(2)
Taschen, Rucksäcke und Überbekleidung sind im Eingangsbereich der Bibliothek abzulegen.
(3)
Im Interesse aller LeserInnen sind lautes Sprechen, die Benutzung von Mobiltelefonen, Essen
und Trinken im gesamten Bibliotheksbereich untersagt.
(4)
Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind dem Aushang bzw. der Homepage zu entnehmen. In Sonderfällen (Krankheit, Pflege, …) kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten kommen.
§ 2 Entlehnung
(1)
Die Entlehnung ist für Hochschulangehörige unentgeltlich. Externe LeserInnen, die nicht an der
KPH studieren oder lehren, haben eine einmalige Einschreibegebühr von € 10,00 zu entrichten.
(2)
Als Nachweis für die Entlehnberechtigung gelten die PH-Card und die Einschreibung in die
Bibliotheksbenützerdatei. Die Einschreibung erfolgt mittels Erhebungsbogen direkt in der Bibliothek. Die PH-Card ist bei Entlehnung und Rückgabe der Medien stets vorzuweisen.
Externe Leser/innen müssen beim Entlehnvorgang ihre erhaltene Bibliothekskarte sowie einen gültigen Lichtbildausweis vorlegen.
(3)
Die Entlehnfrist beträgt 31 Tage. Verlängerungen im selben Ausmaß sind möglich, sofern das entlehnte Medium nicht von anderen Benutzer/innen vorgemerkt wurde bzw. bei Überschreitung der Entlehnfrist wird eine Überschreitungsgebühr von € 0,20 pro Buch und
Tag eingehoben. Zusätzlich werden wöchentlich Mahnungen (maximal drei) auf dem elektronischen oder postalischen Weg verschickt, für die zusätzlich jeweils € 3,00 Manipulationsgebühr anfallen.
(4)
Fernleihen sind prinzipiell möglich. Fernleihen aus einer KPH-Bibliothek kosten € 0,50 pro Medium, Fernleihen aus anderen Bibliotheken in Österreich € 2,50. Die Gebühr für Fernleihen aus dem Ausland kann je nach Post- und Bibliotheksgebühr des jeweiligen Landes variieren.
(5)
Solange überfällige Medien nicht retourniert wurden oder Überziehungs- und Mahngebühren nicht beglichen wurden, ist weder eine erneute Ausleihe noch eine Verlängerung bereits entlehnter Medien möglich.
(6)
Es können nicht mehr als 20 Bücher gleichzeitig entlehnt werden. Bestellungen sind in der
Bibliothek oder über den Online-Katalog möglich. Bestellte Medien stehen spätestens am kommenden Tag bereit.
(7)
Bei Verlust oder Beschädigung der Medien hat der Benutzer selbst für den Schaden
aufzukommen, d.h. Nachkaufen des verlorenen oder beschädigten Mediums. Ist das nicht mehr möglich, ist nach Rücksprache mit der Bibliotheksleitung ein adäquater Ersatz zu leisten, welcher keinesfalls teurer als das ursprüngliche Medium sein darf.
§ 3 Präsenzbestand
(1)
Nachschlagewerke, Lehrbücher, Schulbücher und Bachelorarbeiten der Hochschule sowie Zeitschriften gelten in der Regel als Präsenzbestände und können nicht entlehnt werden. Sie sind in der Freihandaufstellung speziell gekennzeichnet.
(2)
Bücher und Zeitschriften sind elektronisch gesichert. Das Durchschreiten der Ausgangstür
mit nicht entlehnten Exemplaren ist verboten und löst Alarm aus.
(3)
Die Zeitschriftensammlung enthält die Neuerscheinungen aller laufenden Zeitschriften- und
Reihentitel der Bibliothek. Sie sind nicht entlehnbar, elektronisch gesichert und dürfen nicht aus
der Bibliothek entfernt werden.
§ 4 Kopien und Urheberrecht
(1)
Kopieren und Scannen ist in der Bibliothek möglich, die Verrechnung erfolgt abhängig vom verwendeten Gerät über Bankomat- oder Kopierkarte.
(2)
Die Vervielfältigung ganzer Bücher, Zeitschriften oder Noten ist nach dem geltenden Urheberrecht verboten. Ausschnitte können sowohl für einzelne als auch für die Teilnehmer einer Seminargruppe bzw. in Klassenstärke kopiert werden. Das Urheberrecht verbietet jedoch das Kopieren aus Schulbüchern.
§ 5 Benützungsrecht
(1)
Nach Ausscheiden aus der KPH Wien/Krems (Studienabschluss, Ende der Lehrtätigkeit, …) muss, sofern eine weitere Benutzung der Bibliothek gewünscht ist, das Bibliothekskonto auf den externen Status umgestellt werden.
(2)
Bei Verstößen gegen die Bibliotheksordnung kann das Benützungs- und Entlehnrecht entzogen werden.
Neuerwerbungen
Ab Jänner 2020 werden die Neuerwerbungen im Bibliothekskatalog im Bereich der Sammlungen veröffentlicht
2019 | 2018 | 2017
|
Einführung in die Bibliothek
Erwerbungswünsche
Wünsche zur Erwerbung von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien können Sie per Mail an thomas.handschuh@kphvie.ac.at (Betreff: Erwerbung) richten. Sofern thematisch passend und budgetär möglich werden wir versuchen, diesen Wünschen zu entsprechen.
Online Katalog
Bibliothek Krems
Achtung: für Abfrage der Bestände in Krems UNBEDINGT Standort KREMS auswählen
Zeitschriften
Liste der aktuellen, am Standort Krems-Mitterau verfügbaren Zeitschriften:
Gedruckte Zeitschriften
Alle Welt
Aufleben
Behinderte
Bewegungserziehung
Bibel heute
Bibliotheksnachrichten
Bioskop
BÖKWE
Chemie und Schule
Concilium
Entdeckungskiste
Erziehung und Unterricht
Familie und Jugend-Gottesdienste
Fördermagazin
Freigeist
Furche
Geo
Geographische Rundschau
Grundschule
Grundschule Kunst
Grundschule Mathematik
Grundschulmagazin
Grundschulmagazin Englisch
Heilpädagogik
HTW-Praxis
IDE- Informationen zur Deutschdidaktik
Informationsblätter für Darstellende Geometrie
Integration in der Praxis
Journal für Begabtenförderung
Journal für LehrerInnenbildung
Journal für Schulentwicklung
Katechetische Blätter
Kathpress
Kindergarten heute
Kirche bunt
Koch- und Backjournal
Konsument
Kunst und Kirche
Kunst und Unterricht
Kunst 5-10
Mathematik 5-10
Mathematik lehren
Medien-Journal
MIP-Journal
Mitsprache
Musik in der Grundschule
Musikerziehung
Musikpraxis
Nachrichten und Stellungnahmen der KSÖ
Natur und Land
ÖKO-L
Österreich in Geschichte und Literatur
Pädagogik
Pädagogische Rundschau
Pamina
PC-News
Praxis Deutsch
Praxis Englisch
Praxis Geographie
Praxis der Mathematik in der Schule
Profil
Psychologie heute
Psychologie in Erziehung und Unterricht
Quart
Rampe
Raum Dialog
Revue de la presse
Schulmagazin 5 bis 10
Sozialpädagogische Impulse
Sportunterricht
Tausend und ein Buch
Technik im Unterricht
Textil & Unterricht
Theologisch-praktische Quartalsschrift
Unsere Kinder
Unterricht Biologie
Unterrichtswissenschaft
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
Waldviertel
Wissensplus
World and press
ZBF - Zeitschrift für Bildungsforschung
Zeitgeschichte
Zeitschrift für e-learning
Zeitschrift für Entwicklungspsychologie
Zeitschrift für Pädagogik
Zeitschrift für pädagogische Psychologie
Elektronische Zeitschriften (einzusehen über die EZB - Elektronische Zeitschriftenbibliothek)
Titel
Betrifft Mädchen
Bibliotheksdienst
Der pädagogische Blick
Deutsche Jugend
Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online
Forum Erziehungshilfen
Frühe Bildung
Gemeinsam Leben
Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung
Kindheit und Entwicklung
Klasse leiten
KrimJ Kriminologisches Journal
Migration und Soziale Arbeit
Österreichische Zeitschrift für Soziologie
Pädagogik
Pflege und Gesellschaft
Sonderpädagogische Förderung
Sozialmagazin
TUP - Theorie und Praxis
Unterrichtswissenschaft
Zeitschrift für Bildungsforschung
Zeitschrift für Diskursforschung
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
Zeitschrift für Kulturwissenschaften
Zeitschrift für pädagogische Psychologie
Zeitschrift für Pädagogik
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Zeitschrift für Sozialpädagogik
Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation
Zeitschrift für Theoretishe Soziologie
Bibliothekskompetenz NÖ-Mitte
http://www.bibliothekskompetenz.at/
Unter diesem Namen treten zukünftig die wissenschaftlichen Bibliotheken des Zentralraums Niederösterreichs auf.
Dies sind in alphabetischer Reihenfolge folgende:
Bibliothek Campus Krems - Kirchliche Pädagogische Hochschule in Wien
Bibliothek - Donau-Universität Krems
http://www.donau-uni.ac.at/de/service/bibliothek/index.php
Bundesstaatliche pädagogische Bibliothek beim Landesschulrat für Niederösterreich
http://pbn.lsr-noe.gv.at/
FH-St. Pölten - Bibliothek
http://www.fh-stpoelten.ac.at/campus/bibliothek
Niederösterreichische Landesbibliothek
http://www.noelb.at/
Philosophisch-Theologische Hochschule - Bibliothek
http://bibliothek.pth-stpoelten.at/
FAQ
FAQ - Frequently Asked Questions
Hier finden Sie in Kürze die Beantwortung oft gestellter Fragen.