Unser Fortbildungsangebot für das Sommersemester 2021
Mit Klick auf die LV-Nr. gelangen Sie zur Anmeldemöglichkeit in PH-Online: | |
Fortbildungsangebot für das Studienjahr 2020/21
| ![]() |
Primarstufe/Elementare Bildung
Hier finden Sie unser Angebot aus dem Bereich Primarstufe/Elementare Bildung für das Sommersemester 2021
Ein Klick auf die Seminarnummer öffnet die Detailansicht in PH-Online mit Anmeldemöglichkeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021.
Fachunterricht/Fachkompetenz
Hier finden Sie unser Angebot aus dem Bereich Fachunterricht/Fachkompetenz für das Sommersemester 2021
Ein Klick auf die Seminarnummer öffnet die Detailansicht in PH-Online mit Anmeldemöglichkeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
Führen und Leiten
Hier finden Sie unser Angebot aus dem Bereich Führen und Leiten für das Sommersemester 2021
Ein Klick auf die Seminarnummer öffnet die Detailansicht in PH-Online mit Anmeldemöglichkeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
.
Naturwissenschaften
Hier finden Sie unser Angebot aus dem Bereich Naturwissenschaften für das Sommersemester 2021
Ein Klick auf die Seminarnummer öffnet die Detailansicht in PH-Online mit Anmeldemöglichkeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
.
Inklusion/Sonderpädagogik
Hier finden Sie unser Angebot aus dem Bereich Inklusion/Sonderpädagogik für das Sommersemester 2021
Ein Klick auf die Seminarnummer öffnet die Detailansicht in PH-Online mit Anmeldemöglichkeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
.
Ästhetische Bildung
Hier finden Sie unser Angebot aus dem Bereich Ästhetische Bildung für das Sommersemester 2021
Ein Klick auf die Seminarnummer öffnet die Detailansicht in PH-Online mit Anmeldemöglichkeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
Digitale Bildung/Medienbildung
Digitalisierung 8-Punkte-Plan
Die KPH Wien/Krems bietet Unterstützungsmaßnahmen für die Primar- und Sekundarstufe im Bereich der Digitalen Bildung und Medienbildung an.
Damit wollen wir Schulen und Pädagog*innen bei der Umsetzung des 8-Punkte-Planes (Digitalisierungskonzept) sowie der Professionalisierung unterstützen.
Wir unterstützen mit:
- Seminaren, Workshops und modularen Fortbildungsreihen https://www.kphvie.ac.at/fort-weiterbilden/angebote-kremsnoe.html - digikompP-Siegel
Hier finden Sie alle Angebot aus dem Bereich Digitale Bildung/Medienbildung für das Studienjahr 2020/21 zusammengefasst: Fortbildung Digitale Bildung Jahresprogramm 2020/21 Aushang Hochformat (kphvie.ac.at)
SCHILF/SCHÜLF - Schulentwicklungsbegleitung
- Weiterbildung Hochschullehrgänge
Lernen 4.0 Digital kompetent für Primar- und Sekundarstufe
Diese Fortbildungsformate mit Fokus werden im Primar- und Sekundarstufenbereich in der Präsenz sowie in Blended Learning- und Distance Learning-Formaten angeboten.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Unterstützungsangebote Primarstufe
Unterstützungsangebote Sekundarstufe
Hinweis:
Informationen zum 8-Punkte-Plan des BMBWF - DIGITALE SCHULE
https://digitaleschule.gv.at/
https://digitaleschule.gv.at/#8punkteplan
BERATUNG INFORMATION UND ANMELDUNG
MICHAELA LIEBHART-GUNDACKER, BEd, MSC
M michaela.liebhart(at)kphvie.ac.at
T +43 650 971 51 73
SCHILF/SCHÜLF
Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Wir begleiten Sie gerne bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von einer SCHILF oder SCHÜLF. Im persönlichen Gespräch über die Ziele und Gestaltungsvorhaben für Ihre Schule entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Wir setzen qualifizierte Referent/innen ein und stimmen die zeitliche Struktur auf Ihre Anforderungen und Inhalte ab.
Wir setzen neben Einzelveranstaltungen auf mehrteilige Veranstaltungen, die eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema gewährleisten, eine Reflexion nach erfolgter Implementierung ermöglichen und somit Nachhaltigkeit fördern.
1. Schritt | 2. Schritt | 3. Schritt | ||
---|---|---|---|---|
Kontaktaufnahme | Entwicklung eines | Input Erprobung Reflexion | ||
SCHILF- KOORDINATOR/IN | SCHILF- VEREINBARUNG | EVALUIERUNG |
Schwerpunktthemen an der KPH Wien/Krems
- Schulentwicklung
- Gesundheitsförderung - Kompass
- Achtsamkeit trainieren - Kompass
- Neue Autorität - Kompass
- Digitale Bildung
- Workshops in CLIL - Englisch als Arbeitssprache
- English Workshops - Date up your teaching English classes
- Netzwerk Geschichte und Politische Bildung
- Inklusive Bildung
- Jedes Kind stärken
- Elementare Bildung
- Entrepreneurship Education
- Begabungs- und Begabtenförderung - TIBI
- Primarstufe
- Sekundarstufe Fachkompetenz (Praxisrelevante Verknüpfung von Fachdidaktik und Fachwissenschaft)
Gerne unterstützen wir Sie auch bei weiteren Themen nach individueller Absprache.
Bitte holen Sie sich von Ihrer zuständigen Schulbehörde die Genehmigung für Ihre SCHILF/SCHÜLF-Veranstaltung ein.
Anfragen richten Sie bitte an die SCHILF/SCHÜLF-Koordinatorin. Bei der formalen Organisation und Abwicklung unterstützt Sie sehr gerne das Veranstaltungsmanagement.
SCHILF Vereinbarung NÖ
Kontakt: | |
Koordination | Veranstaltungsmanagement |
Dipl.-Päd. Manuela Dockner, MA | Karin Windischberger |
manuela.dockner(at)kphvie.ac.at | karin.windischberger(at)kphvie.ac.at |
+43 676-700 30 91 | +43 2732-835 91-184 |
kompass - Beatungszentrum für Gesundheitsförderung
Unsere Angebote aus dem Beratungszentrum für Gesundheitsförderung und Berufszufriedenheit - KOMPASS - für das Sommersemester 2021
Ein Klick auf die Seminarnummer öffnet die Detailansicht in PH-Online mit Anmeldemöglichkeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
.
Zur Homepage des Beratungszentrums "kompass"
Information zur Anmeldung
Für die Anmeldung (Inskription) zu unseren Veranstaltungen ist einmalig eine Voranmeldung (Immatrikulation) notwendig.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sind Sie bereits immatrikuliert, können Sie den gewünschten Kurs im Verwaltungsprogramm PH-Online suchen und sich mit Ihren Benutzerdaten dafür anmelden.
Kontakt
Karin Windischberger
T +43-2732 835 91-184
Veranstaltungsmanagement
Selina Hobbiger
T +43-2732 835 91-164
Verwaltungsassistenz
Dr. Gschmeidlerstraße 28
3500 Krems an der Donau