• Über uns

    Über uns

    Die KPH Wien/Krems, Europas einzig ökumenisch geführte Pädagogische Hochschule christlicher Kirchen, begrüßt Sie herzlich und freut sich über Ihr Interesse!

    • Leitbild
    • Duale Führung
    • Informationsmaterial
    • KPH Blitzlichter
    • Hochschule mit Haltung
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen
  • Studieren

    Studieren

    Um den Berufswunsch LehrerIn an einer Pflichtschule zu verwirklichen, beginnt der Weg an einem Ausbildungsinstitut einer Pädagogischen Hochschule.

    • News aus der Ausbildung
    • Studienangebot
    • Studieninteressierte
    • Weg durch das Studium
    • Zentrum für Pädagogisch-Praktische Studien
    • Hochschulische Nachqualifizierung
    • Schriftenreihe der Lehre
    • Service & Downloads
    • ONLINE-Infotag
  • Fort- & Weiterbilden

    Fort- & Weiterbilden

    Weil Wissen kompetent und Kompetenz Spaß macht: Steigern Sie mit den erstklassigen KPH Fort- und Weiterbildungen Ihre Arbeits- und Lebensqualität.

    • News aus der Fort- und Weiterbildung
    • Angebote Wien
    • Angebote Krems/NÖ
    • Angebote Religion
    • Hochschullehrgänge
    • Induktionsphase
    • Spezielles für Privatschulen
  • International studieren

    International studieren

    Hinausgehen, Grenzen überwinden und den Horizont erweitern: rund 100 internationale KPH Bildungspartner laden Sie dazu ein!

    • ## Covid19 - news ##
    • Incoming Students
    • Outgoing Students
    • International Week Drama in Education Vienna 2021
    • Incoming Teachers & Staff
    • Outgoing Teachers & Staff
    • Partnerhochschulen
    • Team
    • Kontakt
  • Forschen & Entwickeln

    Forschen & Entwickeln

    Forschen und Entwickeln für qualitätsvolle Schulen, exzellente Lehrerinnen und Lehrer und ein aktives Lernen mit Freude – machen Sie mit!

    • Team
    • Termine
    • Projekte
    • Publikationen
    • Call for Papers
    • Diskursformate
    • Forschungsprämie
    • Kompetenzzentren
    • Kooperationen
    • Arbeitseinheiten im Verbund Nord-Ost
    • Spezialforschungsbereich "Interreligiosität"
  • Beraten & Begleiten

    Beraten & Begleiten

    Die KPH Beratungszentren unterstützen Sie und helfen Ihnen. Kontaktieren Sie uns!

    • Begabung.Person.Potenzial
    • Digitalisierung
    • Entrepreneurship Education und wertebasierte Wirtschaftsdidaktik
    • Gesundheitsförderung und Berufszufriedenheit - KOMPASS
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung & Spiritualität
    • Schulentwicklung und Leadership
  • Organisation
    • Träger
    • Hochschulrat
    • Geschäftsführung/Verwaltung
    • Rektorat
    • InstitutsleiterInnen
    • Hochschulkollegium
    • Studienabteilung
    • Fachgruppen
    • Dienststellenausschuss
    • Hochschulpastoral
    • Studierendenvertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Institute
    • Institut Ausbildung Wien
    • Institut Ausbildung Krems
    • Institut Christliche Religion
    • Institut Islamische Religion
    • Institut Jüdische Religion
    • Institut Alevitische Religion
    • Institut Buddhistische Religion
    • Institut Fortbildung
    • Institut Forschung und Entwicklung
    • Zentrum Elementare Bildung
    • Zentrum Fortbildung Religion
    • Zentrum für Weiterbildung
  • Praxisschulen
    • Praxisvolksschule Wien-Strebersdorf
    • Praxismittelschule Wien-Strebersdorf
    • Praxisvolksschule Krems-Mitterau
    • Informationen zum Datenschutz
  • Interreligiosität
    • Interreligiöse Kooperationen
    • Interreligiöse Kompetenzen in der LehrerInnenausbildung
    • Interreligiöse Fort-/Weiterbildung
    • Kompetenzzentrum interkult., interrel. und interkonf. Lernen
    • Fachgruppe Religionspädagogik/ Interreligiosität
    • Spezialforschungsbereich ‚Interreligiosität‘ / SIR
    • Interreligiöse und interkulturelle Projekte
    • Interreligiöser Kalender
    • Symposium Miteinander 2021
    • Archiv
  • SDG
    • News
    • SDG-Ziele
    • SDG-Jahr 2020/21
    • KPH-Projekte/Kooperationen
    • UNESCO - Bildung 2030
    • SDG-Zugänge
    • Fachbeiträge
    • Arbeitsgruppe SDGs
    • Links
    • Termine
  • Service
    • Studienabteilung
    • IT-Services
    • Bibliothek
    • Mensa und Buffet
    • Presse & PR
    • Gleichbehandlung
    • Nostrifizierung / Berufszulassung
    • Bildergalerie
    • Mitteilungsblätter
    • Covid19 aktuell
    • ÖH-Wahl 2021
    • Offene Stellen
    • Ihr Feedback an uns
  • Termine
  • Standorte
    • Campus Wien-Strebersdorf
    • Campus Krems-Mitterau
    • Campus Wien-Gersthof
    • Bildungszentrum Wien-Stephansplatz
    • Bildungszentrum Wien-Lacknergasse
    • Bildungszentrum Wien-Herbststraße
    • Projekt Campus Wien-Seestadt
  • Kontakt
  • Institute
  • Zentrum Fortbildung Religion
  • Projekt ImPuls
Projekt ImPuls | Gespräche, Interviews, Vorträge
Projekt ImPuls | Gespräche, Interviews, Vorträge

Nicht nur am Puls dran, sondern im Puls drin!

Informativ, kompakt und frisch - das ist der Anspruch von im:puls. 

Das neue digitale Fortbildungsformat tritt in eine Symbiose mit dem analogen Lehrveranstaltungsprogramm und ermöglicht Fortbildung auch abseits von Präsenzzeiten. Als inspirierender Begleiter für unterwegs will im:puls religiöse Bildungsprozesse fördern und bereichern. 

Ob im Zug, auf der Couch, im Wartezimmer oder auf dem Laufband - die monatlichen Beiträge sind ab Herbst nahezu überall und jederzeit abrufbar.

Im:puls 6 - Alles koscher?
Arie Folger über Kaschrut-Zertifizierung
Im:puls 5 - Scriptural Reasoning
Katharina Welling zur interreligiösen Textarbeit
Im:puls 4 - Dankbarkeit und Wertschätzung
Petra Freudenberger-Lötz und ihr Projekt
Im:puls 3 - Vergänglichkeit und Unendlichkeit
Alternative Bestattungsformen im Trend
Im:puls 2 - Spiritualität und Jugendliche
Eine Spurensuche mit Patrick Todjeras
Im:puls 1 - Ethik in der Fortpflanzungsmedizin
Ein Kurzvortrag von Ulrike Swoboda
Im:puls 0 - Impuls: Ein Projekt im Entstehen
Dr. Siegfried Kröpfel stellt das Projekt vor
  • Institut Ausbildung Wien
  • Institut Ausbildung Krems
  • Institut Christliche Religion
  • Institut Islamische Religion
  • Institut Jüdische Religion
  • Institut Alevitische Religion
  • Institut Buddhistische Religion
  • Institut Fortbildung
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Zentrum Elementare Bildung
  • Zentrum Fortbildung Religion
    • Team
    • Katholisch ED Wien
    • Katholisch Diözese St. Pölten
    • Evangelisch / Altkatholisch
    • Freikirchlich
    • Orthodox / Orientalisch orthodox
    • Islamisch
    • Jüdisch
    • Alevitisch
    • Buddhistisch
    • Interkonfessionell / Interreligiös
    • Service / Downloads
    • Projekt ImPuls
  • Zentrum für Weiterbildung
Quicklinks
  • PH-Online
  • Registrierung
  • Nachmeldeformular
  • Induktionsphase
  • Facebook
  • Hilfe zur PH-Online Anmeldung
  • Tauschbörse Religion
  • Institut Ausbildung Wien
  • Institut Ausbildung Krems
  • Institut Christliche Religion
  • Institut Islamische Religion
  • Institut Jüdische Religion
  • Institut Alevitische Religion
  • Institut Buddhistische Religion
  • Institut Fortbildung
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Zentrum Elementare Bildung
  • Zentrum Fortbildung Religion
    • Team
    • Katholisch ED Wien
    • Katholisch Diözese St. Pölten
    • Evangelisch / Altkatholisch
    • Freikirchlich
    • Orthodox / Orientalisch orthodox
    • Islamisch
    • Jüdisch
    • Alevitisch
    • Buddhistisch
    • Interkonfessionell / Interreligiös
    • Service / Downloads
    • Projekt ImPuls
  • Zentrum für Weiterbildung

ÜBER UNS
KPH:kompakt
Hochschulreport
Hochschulpastoral


STUDIEREN
Studienangebot
Weg durch das Studium

FORT- & WEITERBILDUNG
Wien | Krems | Religion
Hochschullehrgänge

INTERNATIONAL STUDIEREN
Incoming students (EN) 
International Offices (EN)


BERATEN & BEGLEITEN
Begabungsförderung
Digitalisierung
Gesundheitsförderung
Nachhaltigkeit & Spiritualität
Entrepreneurship Education
Schulentwicklung & Leadership

SERVICE 
Studienabteilung 
HelpDesk | Digitalisierung 
Offene Stellen
Personensuche
Bibliothek

PRESSE

FORSCHEN & ENTWICKELN
Forschungsschwerpunkte
Kompetenzzentren

  SharePoint (Intranet neu) Webmail  PH-Online

    KPH Moodle

 

Postadresse
Mayerweckstraße 1, 1210 Wien
Kontakt | Impressum | Datenschutz

ECHE-Logo