Vielharmonie der Begabungen
Kurzbeschreibung:
Das Konzept des Hochschullehrgangs geht von einem dynamischen Begabungsbegriff aus, bei dem sich ein professioneller Umgang mit Leistungsheterogenität und unterschiedlichen Lernvoraussetzungen an den entwickelbaren Potenzialen junger Menschen orientiert.
Diese anthropologische Wertsetzung verlangt von den Lehrenden ein verändertes Rollenverständnis hin zu einer pädagogischen Haltung, die die einzelne Lernende/den einzelnen Lernenden auf dem Weg der Personwerdung begleitet. In fünf Modulen werden neben Grundlagenwissen der Begabungsforschung, der Lernpsychologie und der Neurowissenschaften auch pädagogisch-diagnostische Kompetenzen erworben.
| |
Zulassungskriterien, Eingangskriterien | Lehramts- bzw. Diplomzeugnis für APS, AHS, BHS; BMS |
Zielgruppe | Pädagog*innen mit einem Lehramts- bzw. |
Zu erwerbende | Teilnehmer*innen
|
Sprachen | Deutsch |
Status | Neustart: WS 19/20 |
Dauer | 3 Semester |
EC | 30 ECTS-AP |
Präsenz in den Modulen | 114 Übungseinheiten à 45 Minuten = 85,5 Stunden |
betreutes | 238 Übungseinheiten à 45 Minuten = 178,5 Stunden |
Selbstständiges | 486 Stunden |
Abschluss | Internationales ECHA-Diplom, Hochschullehrgangszeugnis der KPH |
Kosten | Aufwandsentschädigung € 75 pro Semester, ÖH-Beitrag |
Studienleitung/Kontakt | Denise Hofer, BEd MA |
Downloads |
Kontakt
Zentrum für Weiterbildung
Sabrina Steineder
T +43-1 291 08-681
Montag - Freitag
08.00 - 16.00 Uhr
Lacknergasse 89
1180 Wien
Wir BERATEN sie GERNE
bei der Auswahl Ihres
Hochschullehrgangs!