Schulen professionell führen - Vorqualifikation
Der Hochschullehrgang soll ein nach innen gelebtes und nach außen kommuniziertes Schulleitbild mit Sicherheit und Vertrauen in Bezug auf das Bewährte vermitteln. Da Tätigkeiten in Bildungseinrichtungen häufig mit einem hohen emotionalen Engagement sowie großen und sozialen Herausforderungen in der Führung verbunden sind, liegt die Intention des Hochschullehrgangs unter anderem in der Stärkung des Selbstmanagements der Teilnehmenden.
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (KPH) und die in ihr
tätigen christlichen Konfessionen
Voraussetzung für die Zulassung zum Hochschullehrgang „Schulen professionell führen - Vorqualifikation" ist ein aktives Dienstverhältnis als Lehrer*in.
Lehrer*innen aller Schultypen
Im Einzelnen zielt der Hochschullehrgang darauf ab, die Studierenden zu befähigen,
- auf der Grundlage von rechtlichem und wirtschaftlich-administrativem Basiswissen sowie unter Einsatz von Methoden des Qualitätsmanagements schulische Prozesse zu steuern.
- Instrumente und Methoden der Qualitätsentwicklung und -sicherung anzuwenden.
- Diversity- sowie Genderaspekte in ihren Handlungen als Führungskraft umfassend zu integrieren.
- die unterschiedlichen Anforderungen an schulische Führungskräfte, sowohl im öffentlichen wie auch privaten Schulbereich, einzuschätzen, zu reflektieren und Führungsverantwortung zu übernehmen.
- Personalentwicklungsinstrumente und jene der Personalführung zu erläutern und über dieses Gebiet hinaus Kommunikation klar, zielorientiert, wertschätzend und dialogisch zu handhaben.
Neustart im WS
2 Semester
20 ECTS-AP
Zeugnis
Wien
Kein Semesterbeitrag. Etwaige anfallende Materialkosten werden von den Teilnehmenden übernommen.
Mag. Sabine Karajan
M sabine.karajan(at)kphvie.ac.at
Programmmanagement
Diakon Prof. RL Philipp Rogner, MEd. BEd
M philipp.rogner(at)kphvie.ac.at
T +43-699 12 72 77 04
Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Bewerbung für das kommende Studienjahr leider nicht mehr möglich!
Kontakt
Zentrum für Weiterbildung
Anna Benke
T +43-1 291 08-681
Montag - Freitag
08.00 - 16.00 Uhr
Lacknergasse 89
1180 Wien